Korea feiert heute seinen Kindertag. Dieses fast hundertjährige Tradition erlebte im Laufe der Geschichte einige Höhen und Tiefen.
Read MoreKorea feiert heute seinen Kindertag. Dieses fast hundertjährige Tradition erlebte im Laufe der Geschichte einige Höhen und Tiefen.
Read MoreDas Wort „Licht“ hat in der östlichen Kultur eine andere Bedeutung als in der westlichen Welt. Was man alles daraus machen kann, erzählt uns der Laternenkünstler 전영일의 Young-ill Jeon.
Warum Jang In-deuk 장인득 seit über 50 Jahren Manggaetteok auf dem Jagalchi Fischmarkt verkauft und man den klebrigen Reiskuchen Tteok nicht mit Japan in Verbindung bringen sollte.
Suneung - der Tag, der über den Rest des Lebens vieler jungen Koreanerinnen und Koreaner entscheidet. Ein fast unerträglicher Leistungsdruck im südkoreanischen Bildungssystem. Wie lange noch?
Warum werden Kunden heutzutage immer aggressiver wenn es um die Covid-19 Regeln geht und welche Auswirkungen hat dies für die Angestellten?
Warum der Job als Essenskurrier eine gesellschaftliche Herausforderung ist und uns alle betrifft. Der Fotograf Noah Han 한노아 erlebt das täglich hautnah und dokumentiert es fotografisch.
Korea feiert heute seinen Kindertag. Dieses fast hundertjährige Tradition erlebte im Laufe der Geschichte einige Höhen und Tiefen.
Wenn in der Dunkelheit tausende Laternen die Stadt Seoul überfluten und mit ihrem magischen Licht die Welt der Ungewissheit mit Buddhas Weisheit erhellen.
Das Wort „Licht“ hat in der östlichen Kultur eine andere Bedeutung als in der westlichen Welt. Was man alles daraus machen kann, erzählt uns der Laternenkünstler 전영일의 Young-ill Jeon.
Warum wählte der U.S. General Douglas McArthur die Option einer gefährlichen Invasion? Unser Experte, Generalmajor a.D. Urs Gerber gibt uns eindrückliche Einblicke zum Korea Krieg.
Warum Jang In-deuk 장인득 seit über 50 Jahren Manggaetteok auf dem Jagalchi Fischmarkt verkauft und man den klebrigen Reiskuchen Tteok nicht mit Japan in Verbindung bringen sollte.
Suneung - der Tag, der über den Rest des Lebens vieler jungen Koreanerinnen und Koreaner entscheidet. Ein fast unerträglicher Leistungsdruck im südkoreanischen Bildungssystem. Wie lange noch?
Was haben mit Schokolade überzogene Kekse in länglicher Form mit Schulmädchen gemeinsam? Oder warum wird man gross und schlank, wenn man am 11.11. mit Schokolade überzogene Kekse in Stick Form isst?
Von der Befreiung zur Teilung hin zum (Bürger) Krieg? Unser Experte, Generalmajor a.D. Urs Gerber gibt uns spannende Hintergrundinformationen zum Korea Krieg.
Ein bittersüsses Überlebensspiel um viel Geld. Oder weshalb wir uns beim Betrachten des Filmes gleichzeitig glücklich und leer fühlen.